Mehr als sieben Songs, Teil 10: Aerosmith – You See Me Crying

Es gehört ja inzwischen einiges an Mut dazu, sich zu den Power-Balladen von Aerosmith zu bekennen. Schließlich schrammen Schmachtfetzen wie „Crazy“, „Angel“ oder nicht zuletzt der Megahit „I Don’t Want to Miss a Thing“ gefährlich nah an der Grenze zum Kitsch entlang bzw. überschreiten diese sogar – je nach Sichtweise. Ich bin nicht nur ein Fan der Rockband aus Boston, sondern oute mich hier nun auch explizit als Fan ihrer Balladen. Selbst der als Singleauskopplung gefloppte Titel „What Could Have Been Love“ aus dem letzten Album „Music From Another Dimension“ (2012) hat es mir angetan, und „I Don’t Want to Miss a Thing“ zählte ich immerhin als Teenager zu meinen Lieblingssongs.
„You See Me Crying“, das letzte Stück aus dem 1975er Album „Toys in the Attic“, besitzt allerdings weit weniger Fremdschämpotential. Während Aerosmith ab den Neunzigerjahren ja fast nur noch mit (Power-)Balladen Charterfolge gelangen, schien das zumindest bei „Toys in the Attic“ umgekehrt gewesen zu sein. Das Album brachte nämlich die großen Hits „Sweet Emotion“ und „Walk This Way“ hervor, während „You See Me Crying“ als Single keinen Erfolg hatte. Und während die anderen beiden Songs bis heute auf keinem Aerosmith-Konzert fehlen dürfen, wurde „You See Me Crying“ nur ein einziges Mal live gespielt (am 26.06.2009 – ob das etwas mit dem Tod von Michael Jackson am Tag zuvor zu tun hatte, weiß ich nicht).
Auch auf den meisten der inzwischen so zahlreichen Compilations der Band fehlt das Lied, was es zum geeigneten Kandidaten für diese Rubrik hier macht. Kein echter Geheimtipp, aber ganz sicher auch kein Song, den man wie etwa „Cryin'“ oder „Jaded“ schon hunderte Male im Radio gehört hat und den es sich zu entdecken lohnt.

Hier die Albumversion:

Und hier die erwähnte Live-Version:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s