Dieses Mal gibt’s einen Blogpost in eigener Sache. Gut, eigentlich geht’s hier im Blog ja immer über mich. Schließlich schreibe ich hier nur über Dinge, die mich interessieren: Filme, TV-Serien, „Babylon 5“, Michael Jackson, „Star Wars“. Zu diesen Leidenschaften hat sich allerdings in den letzten zwei Jahren noch eine weitere gesellt: das Schauspiel.
Seit zwei Jahren bin ich Mitglied im Münchner Schauspielverein. Im Gruppen- und Einzelunterricht habe ich dort bei Florian „Floo“ Weber die Grundlagen der Schauspielerei erlernt. Improvisation oder die Arbeit an Texten, Charakteren und Gefühlslagen waren nur einige der zahlreichen spannenden Themen, mit denen wir uns befasst haben. Bald trägt unsere Arbeit nun endlich sichtbare Früchte.

GEHHIRN – am 12., 14. & 15. Oktober im „theater…und so fort“ in München
Im Oktober und November bringen wir in München unsere ersten beiden Produktionenen auf die Bühne. Los geht’s mit „GEHHIRN“ (12., 14. & 15. Oktober). Alle daran beteiligten Darsteller haben sich im Lauf der letzten Monate schauspielerisch mit zwei Monologen auseinandergesetzt. Einen davon haben sie sich selbst ausgesucht, den anderen hat Floo für jeden persönlich geschrieben. Diese Monologe werden im Verlauf der Inszenierung aber nicht einfach nur nacheinander „heruntergeleiert“ – das wäre zu eintönig. Vielmehr wird ein Teil des Abends aus einer freien Improvisation bestehen, bei der alle Schauspieler aber nichts sagen dürfen, was nicht in ihren Monologen steht! Auf diese Weise ergeben sich immer wieder absurde, irritierende Momente. Dem Publikum wird zunächst manches unklar und seltsam vorkommen, aber sobald es die jeweiligen Texte dann in ihrer Gänze hört, wird die „persönliche Geschichte“ der einzelnen Figuren deutlich.
Wie im menschlichen Gehirn, wo sich aus unzähligen Synapsenverbindungen ständig neue Verknüpfungen ergeben, entstehen auch in „GEHHIRN“ stets ganz neue, unvorhersehbare Verbindungen. Die Beteiligten werden in ihrem Zusammenspiel so zu einem Geh-Hirn. Falls sich das für euch jetzt etwas schwer vorstellbar anhört und ihr euch noch nicht sicher seid, ob sich dafür der Kauf einer Eintrittskarte lohnt, dann habe ich einen Tipp: Am 24.9. findet die erste von zwei öffentlichen Proben für die Aufführung statt. Die genauen Details und einen Link zur Anmeldung findet ihr auf der Startseite der Homepage des Schauspielvereins. Karten für die Aufführungen könnt ihr bereits auf der Homepage des Theaters reservieren.
Während an „GEHHIRN“ fast alle Mitglieder des aktuellen Jahrgangs beteiligt sind, handelt es sich bei der zweiten Inszenierung, die wir nur wenige Wochen später auf die Bühne bringen, um ein Stück für zwei Personen. In „Rette mich wer kann“ (2. bis 5. November) werde ich an der Seite der wunderbaren Angélique Levenski auf der Bühne stehen. Geschrieben hat das Stück unser Schauspiellehrer Floo, der auch Regie führt. Worum geht es? Nun, zu viel will ich nicht verraten. Denn das Stück bezieht seinen Reiz zum Teil daraus, dass der Zuschauer hier für sich selbst entscheiden muss, was da eigentlich auf der Bühne passiert. Wir sehen zwei Figuren, Gisu und Moro. Doch in welcher Beziehung stehen sie zueinander? Warum hat einer von ihnen eine Pistole in der Tasche? Warum bietet Moro Gisu etwas zu Trinken an, obwohl sie ihn nicht leiden kann? Warum entschuldigt sich Gisu ständig für alles Mögliche?
Obwohl vieles im Unklaren bleibt, wird eines doch im Verlauf des Stücks deutlich: Es geht hier um existentielle Fragen, um Lebenskrisen und darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigene Persönlichkeit zur Entfaltung zu bringen. Insofern ist „Rette mich wer kann“ auch ein Stück über das Schauspielen. Weitere Interpretationen möchte ich hier nicht anbieten, denn ihr sollt euch wie gesagt selbst ein Bild machen. Weil es sich bei der Thematik anbietet (und weil das Stück nur etwa 40 Minuten lang ist), wird das Publikum im Anschluss zu einer Diskussionsrunde mit Floo, Angélique und mir eingeladen. Dabei gilt Ähnliches wie bei „GEHHIRN“: wir wissen noch nicht, wohin uns unsere Gedanken und Gespräche führen werden, aber es wird ganz sicher spannend!
Auch für „Rette mich wer kann“ könnt ihr natürlich schon Karten reservieren.
Die Proben zu beiden Aufführungen laufen auf Hochtouren und machen riesigen Spaß! Ich bin schon sehr gespannt auf unsere beiden Premierenabende. Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von euch im Theater begrüßen zu dürfen! Folgt dem Schauspielverein auf Facebook, Twitter und Instagram, um über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben und rechtzeitig über Termine – z.B. für kostenlose, öffentliche Proben – informiert zu werden!
So, so, du treibst dich also in meiner Nähe herum… 😉
Da wünsche ich dir/euch viel Erfolg. Wir haben am 7 Oktober Premiere mit zwei einaktern vom Thoma.
http://www.laienbuehne-freising.de/proweb/